Blog

Eine Heidetour ins violette Naturschauspiel

Länge: 38 km
2 Bewertungen 3.5 von 5 (2)
0
0
1
1
0
Wie hat Ihnen der Aufenthalt gefallen? Sie haben Ihren Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 38 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension

Von Plessa führt der Weg zu den Heidschnucken. In den einzelnen Jahreszeiten sammeln die Radler auf den meisten Touren ganz unterschiedliche Eindrücke. Das trifft ganz besonders auf diese Heidetour im Elbe-Elster-Land zu. Zwar lohnt sich dieser Ausflug rund um den Ort Plessa schon allein wegen der Erlebnisführung im Kraftwerk Plessa oder der vielen Rastmöglichkeiten zu jeder Zeit, aber im Sommer erlebt der Radler im Kerngebiet des Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaft ein wirkliches „violettes Wunder“. Denn im Naturschutzgebiet „Forsthaus Prösa“ blüht dann die Calluna-Heide.

Dabei machen die Touristen in der Regel sogar die Bekanntschaft mit jenen Tieren, die dieses ungewöhnliche Naturschauspiel jedes Jahr aufs Neue garantieren. Die hier weidenden Heidschnucken bewahren mit ihrer Fresslust die Heide vor einem Zuwachsen. Sie haben sich längst an die Radler gewöhnt. Diese können am Ende der Tour noch über viele andere Naturerlebnisse berichten, unter anderem über die 400 Obstgehölze im Schaugarten Döllingen, den Kräutergarten in Oppelhain oder über das schöne Picknick an der Elstermühle Plessa.

Länge: 38 km

Start/Ziel: Bahnhof Plessa

Verlauf: Döllingen, Hohenleipisch, Friedersdorf, Oppelhain, Grünewalde, Plessa

Sehenswertes an der Strecke:
  • Plessa: Kraftwerk, Straußenfarm, Wassermühle „Elstermühle“
  • Döllingen: Streuobstwiesen und Pomologischer Schau- und Lehrgarten
  • Heidefläche im Naturschutzgebiet „Forsthaus Prösa“ mit Heidschnuckenherde
  • Hohenleipisch: Töpfereien
  • Friedersdorf: Feldsteinkirche
  • Oppelhain: Paltrockwindmühle und Kräutergarten
  • Badesee „Grünewalder Lauch“

Karten / Literatur

  • Flyer “Tagestourentipps zwischen Elsterwerda und Ortrand“, Hrsg. Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V.
  • Wander- und Radwanderkarte „Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft - Kurstadt Bad Liebenwerda - Mühlberg - Schradenland“, 1:50.000, Sachsen Kartographie GmbH, ISBN 3-932281-63-2, 4,90 Euro



aufklappeneinklappen
  • Mit dem Fahrrad durch den Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft, Foto: Dietmar Seidel, Lizenz: Dietmar Seidel
  • Picknick während der Obstblüte, Foto: TV EE, Lizenz: TV EE
  • Fahrradrast in der Heideblüte, Foto: Dietmar Seidel, Lizenz: Dietmar Seidel

Von Plessa führt der Weg zu den Heidschnucken. In den einzelnen Jahreszeiten sammeln die Radler auf den meisten Touren ganz unterschiedliche Eindrücke. Das trifft ganz besonders auf diese Heidetour im Elbe-Elster-Land zu. Zwar lohnt sich dieser Ausflug rund um den Ort Plessa schon allein wegen der Erlebnisführung im Kraftwerk Plessa oder der vielen Rastmöglichkeiten zu jeder Zeit, aber im Sommer erlebt der Radler im Kerngebiet des Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaft ein wirkliches „violettes Wunder“. Denn im Naturschutzgebiet „Forsthaus Prösa“ blüht dann die Calluna-Heide.

Dabei machen die Touristen in der Regel sogar die Bekanntschaft mit jenen Tieren, die dieses ungewöhnliche Naturschauspiel jedes Jahr aufs Neue garantieren. Die hier weidenden Heidschnucken bewahren mit ihrer Fresslust die Heide vor einem Zuwachsen. Sie haben sich längst an die Radler gewöhnt. Diese können am Ende der Tour noch über viele andere Naturerlebnisse berichten, unter anderem über die 400 Obstgehölze im Schaugarten Döllingen, den Kräutergarten in Oppelhain oder über das schöne Picknick an der Elstermühle Plessa.

Länge: 38 km

Start/Ziel: Bahnhof Plessa

Verlauf: Döllingen, Hohenleipisch, Friedersdorf, Oppelhain, Grünewalde, Plessa

Sehenswertes an der Strecke:
  • Plessa: Kraftwerk, Straußenfarm, Wassermühle „Elstermühle“
  • Döllingen: Streuobstwiesen und Pomologischer Schau- und Lehrgarten
  • Heidefläche im Naturschutzgebiet „Forsthaus Prösa“ mit Heidschnuckenherde
  • Hohenleipisch: Töpfereien
  • Friedersdorf: Feldsteinkirche
  • Oppelhain: Paltrockwindmühle und Kräutergarten
  • Badesee „Grünewalder Lauch“

Karten / Literatur

  • Flyer “Tagestourentipps zwischen Elsterwerda und Ortrand“, Hrsg. Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V.
  • Wander- und Radwanderkarte „Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft - Kurstadt Bad Liebenwerda - Mühlberg - Schradenland“, 1:50.000, Sachsen Kartographie GmbH, ISBN 3-932281-63-2, 4,90 Euro



aufklappeneinklappen
  • Mit dem Fahrrad durch den Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft, Foto: Dietmar Seidel, Lizenz: Dietmar Seidel
  • Picknick während der Obstblüte, Foto: TV EE, Lizenz: TV EE
  • Fahrradrast in der Heideblüte, Foto: Dietmar Seidel, Lizenz: Dietmar Seidel

Anreiseplaner

Bahnhofsstraße 49

04928 Plessa

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V.

Schlossplatz 1
03253 Doberlug-Kirchhain

Tel.: 035322-6888516
Fax: 035322-6888518

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für Sie da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.de können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.