Blog

Ausstellung "Dem Wasser auf der Spur"

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat Ihnen der Aufenthalt gefallen? Sie haben Ihren Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Besucht das neugestaltete Begegnungszentrum mit der integrierten Ausstellung „Dem Wasser auf der Spur“. Im Herzen des Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaft entstand entlang der Kleinen Elster ein besonderer Themenpfad. Erkundet den Naturpark doch einmal abseits der üblichen Pfade! Das Begegnungszentrum dient auf dem Forschungspfad als Ort für eine Pause und für den Dialog und Austausch zwischen Teinehmern und der Wissenschaft. Auf einem großen Display können von den Teilnehmern erhobene Daten sowie weitergehende Messdaten, die seitens des Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften erhoben werden, nachverfolgt werden. Das Display ist in die Ausstellung „Dem Wasser auf der Spur“ integriert, die die Gäste dort abholt, wo sie dem Thema Wasser am häufigsten begegnen: in ihrem Alltag. Als greifbares Symbol dafür dient die Wasserflasche, von denen mehr als 1.000 Stück, freundlicherweise zur Verfügung gestellt durch Bad Liebenwerda Mineralquellen, den Hintergrund der Ausstellung bilden. Davor werden unter anderem die Fragen aufgeworfen, warum Wasser unterschiedliche Farben hat, wie vielfältig einem Wasser im Naturpark begegnen kann und wo sich der tatsächliche Wasserverbrauch pro Person versteckt.
aufklappeneinklappen
  • Dem Wasser auf der Spur, Foto: Tina Faber, Lizenz: Tina Faber
  • Dem Wasser auf der Spur, Foto: Tina Faber, Lizenz: Tina Faber
  • Dem Wasser auf der Spur, Foto: Tina Faber, Lizenz: Tina Faber
Besucht das neugestaltete Begegnungszentrum mit der integrierten Ausstellung „Dem Wasser auf der Spur“. Im Herzen des Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaft entstand entlang der Kleinen Elster ein besonderer Themenpfad. Erkundet den Naturpark doch einmal abseits der üblichen Pfade! Das Begegnungszentrum dient auf dem Forschungspfad als Ort für eine Pause und für den Dialog und Austausch zwischen Teinehmern und der Wissenschaft. Auf einem großen Display können von den Teilnehmern erhobene Daten sowie weitergehende Messdaten, die seitens des Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften erhoben werden, nachverfolgt werden. Das Display ist in die Ausstellung „Dem Wasser auf der Spur“ integriert, die die Gäste dort abholt, wo sie dem Thema Wasser am häufigsten begegnen: in ihrem Alltag. Als greifbares Symbol dafür dient die Wasserflasche, von denen mehr als 1.000 Stück, freundlicherweise zur Verfügung gestellt durch Bad Liebenwerda Mineralquellen, den Hintergrund der Ausstellung bilden. Davor werden unter anderem die Fragen aufgeworfen, warum Wasser unterschiedliche Farben hat, wie vielfältig einem Wasser im Naturpark begegnen kann und wo sich der tatsächliche Wasserverbrauch pro Person versteckt.
aufklappeneinklappen
  • Dem Wasser auf der Spur, Foto: Tina Faber, Lizenz: Tina Faber
  • Dem Wasser auf der Spur, Foto: Tina Faber, Lizenz: Tina Faber
  • Dem Wasser auf der Spur, Foto: Tina Faber, Lizenz: Tina Faber

Komfort-Informationen

  • Freizeitleistungen
    Besucherparkplätze
    • Entfernung der Besucherparkplätze zum Eingang (in Meter, ca.): 10
    Bodenbelag
    • Überall ebener, stolperfreier Bodenbelag (innen und außen)
    Treppen
    • Alles ist ebenerdig / ohne Treppen erreichbar.
    Gäste-WC
    • Gäste-WC ist ohne Treppen erreichbar
    Weitere Angaben
    • Bequeme Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln möglich
    • Es stehen ausreichend Sitzplätze zur Verfügung
    • Abstellmöglichkeiten für Kinderwagen / Rollatoren etc.

Anreiseplaner

Markt 20

04924 Bad Liebenwerda

Wetter Heute, 25. 3.

7 13
Mäßig bewölkt

  • Mittwoch
    6 13
  • Donnerstag
    4 13

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V.

Schlossplatz 1
03253 Doberlug-Kirchhain

Tel.: 035322-6888516
Fax: 035322-6888518

Wetter Heute, 25. 3.

7 13
Mäßig bewölkt

  • Mittwoch
    6 13
  • Donnerstag
    4 13

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für Sie da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.de können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.