Müritz "plus" – die vier Großen Seen, alte Städte und neue Häfen
Die Müritz ist der größte See innerhalb Deutschlands. Aber auch Kölpinsee, Fleesensee und Plauer See gehören zu den blauen Riesen. Zusammen bilden sie die Müritz "plus"-Region im Land der 1000 Seen. Am besten verbunden sind sie beim Hafen-Hopping auf den Linien der Ausflugsdampfer: von Plau nach Malchow und Waren (Müritz), weiter nach Röbel/Müritz oder Rechlin. In den neuen Häfen sind die Altstädte stets gut zu Fuß erreichbar – die Hafenpromenaden sind von Restaurants und Cafés gesäumt. Maritimes Flair und mecklenburgischer Charme der Fachwerkstädte machen hier die typische Melange aus.
Mecklenburgische Schweiz – der Wander-Geheimtipp
Im Norden der Mecklenburgischen Seenplatte haben Eiszeit und 800 Jahre Landesgeschichte eine Kultur- und Wanderlandschaft ersten Ranges hinterlassen: die Mecklenburgische Schweiz. Sie ist besonders hügelig zwischen Waren (Müritz) und Teterow sowie an den Westufern des Kummerower und Malchiner Sees. Am Rande der zahlreichen gut ausgeschilderten Rad- und Wanderwege laden Schlösser und Herrenhäuser zum kulturellen Genuss ein. In vielen kann man sich ausgezeichnet betten und bewirten lassen. Die ländliche Abgeschiedenheit und die unberührten Moor- und Wasserflächen haben die Gegend zu einem Mekka für Vogelkundler werden lassen.
Mecklenburgische Kleinseenplatte - UNESCO-Blattgold im Müritz-Nationalpark
Der Müritz-Nationalpark ist mit 322 km² der größte auf dem deutschen Festland. Die Mecklenburgische Kleinseenplatte ist das größte und schönste Kanurevier Deutschlands. Legendär sind Touren auf der "Schwanhavel" bei Wesenberg und der "Alten Fahrt" bei Mirow. Dorthin verkehrt die Kleinseenbahn ab Neustrelitz alle zwei Stunden; ebenso fahren Busse der MVVG zum Naturpark Feldberger Seenlandschaft. Auf dem Weg nach Feldberg liegt das UNESCO-Weltnaturerbe "Alte Buchenwälder" in Serrahn. Im Herbst erleben Sie hier den farbenreichen "Indian Summer" besonders intensiv. Die Blattgold-Wanderungen der Nationalpark-Ranger sind besonders gefragt.