500 Jahre Reformation in Neuzelle Kloster Neuzelle - Ort der Gegenreformation
Auch das ist Teil der Reformationsgeschichte: Orte, die der Veränderung der Kirche trotzten. Überall im Land wurden die Klöster im Zuge der Reformation aufgelöst, nicht so in Neuzelle. Das Kloster, das heute als Brandenburgs "Barockwunder" bezeichnet wird, gehörte zur Niederlausitz und damit zu den Königreichen Böhmen und Sachsen. Die Mönche genossen den Schutz der habsburgischen Krone. Mit seinen beiden Kirchen, dem gotischen Kreuzgang und dem Klostergarten gilt es als bedeutendes Zeugnis der Gegenreformation. Besonders deutlich wird dies im Museum "Himmlisches Theater", das den kostbarsten Schatz des Klosters zeigt: beeindruckende Szenen der europaweit einzigartigen Passionsdarstellungen vom Heiligen Grab.