Blog
  • Weihnachtsbaumschlagen auf dem Werderaner Tannenhof,
        
    

        Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann Weihnachtsbaumschlagen auf dem Werderaner Tannenhof, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann
    Weihnachtsbaumschlagen in Brandenburg 2023

    Den Weihnachtsbaum nur kaufen? Selberschlagen macht doch viel mehr Spaß - und in Brandenburg gibt es viele Anbieter, bei denen das geht.

    Den Weihnachtsbaum nur kaufen? Selberschlagen macht doch viel mehr Spaß - und in Brandenburg gibt es viele Anbieter, bei denen das geht.

  • Weihnachtsbaumschlagen in Brandenburg 2023

Weihnachtsbäume selber schlagen 2023 Frisch, grün, regional - aus Brandenburg!

Bald erstrahlt er wieder in vollem Glanz – der Weihnachtsbaum. Wer bei der Wahl des Baumes auf regionalen Anbau schwört und sich seinen Baum ganz individuell aussuchen möchte, begibt sich am besten ins Berliner Umland. In Brandenburg gibt es viele Adressen von privaten Waldbesitzern oder Förstereien, die Nadelbäume zum Selberschlagen anbieten – von Kiefern über Fichten, Douglasien bis hin zu Tannen.

Einige Anbieter halten auch in diesem Jahr ein kleines Imbiss- und Getränkeangebot zur Stärkung nach getaner Arbeit bereit. Es ist empfehlenswert, sich vor der Anfahrt beim Anbieter zu vergewissern, ob der Termin stattfindet.  

Das wird ein Fest dieses Jahr - mit einem selbst geschlagenen Baum!

weiterlesen einklappen
  • Weihnachtsbaumschlagen auf dem Werderaner Tannenhof, Foto: TMB Fotoarchiv/Steffen Lehmann
  • Weihnachtsbaumschlagen auf dem Werderaner Tannenhof, Foto: TMB Fotoarchiv/Steffen Lehmann
  • Weihnachtsbaumschlagen auf dem Werderaner Tannenhof, Foto: TMB Fotoarchiv/Steffen Lehmann
  • Weihnachtsbaumschlagen auf dem Werderaner Tannenhof, Foto: TMB Fotoarchiv/Steffen Lehmann

Ausgewählte Anbieter im Überblick

Anbieter mit Weihnachtsbäumen zum Selberschlagen gibt es in vielen Regionen Brandenburgs. Zur besseren Orientierung haben wir alle Betriebe, die wir auf dieser Seite vorstellen, nach Himmelsrichtungen sortiert:

Der Landesbetrieb Forst Brandenburg listet auf seiner Webseite weitere Anbieter auf und gibt wertvolle Tipps.

weiterlesen einklappen

Weihnachtsbaumschlagen im Norden Brandenburgs

  1. Krämerwaldhof in Oberkrämer

    Tannen, natürlicher Aufwuchs im Landschaftsschutzgebiet. Über 10.000 Bäume in den Sorten Nordmanntannen, Kiefern, Serbische & Blau-Fichten. Dazu gibt es Leckeres vom Grill und traditionelles Stockbrotbacken am Lagerfeuer. 

    • Termine: Wegen der hohen Nachfrage nur nach vorheriger Online-Terminbuchung 
    • Kontakt: Am Krämerwald 13, 16727 Oberkrämer, 17 km von der nördlichen Berliner Stadtgrenze entfernt, Tel.: 0178-5415331
  2. Uckertanne (Weihnachtsbäume Mundt) in Schwedt (Oder)

    Frischer geht´s nicht: Den Lieblingsbaum auf der Weihnachtsbaumplantage selbst aussuchen und sägen... und die vorweihnachtliche Atmosphäre mit Glühwein, Bratwurst und Marshmellows am Lagerfeuer genießen - eine Erlebnis für Groß und Klein.

    • Termine: 26./27.11., 03.12. bis 24.12.2022, jeweils von 9.00 bis 16.00 Uhr
    • Kontakt: Uckertanne, 16303 Schwedt/Oder, Ortsteil Kunow, Tel.: 0172-3872070, info@uckertanne.de
    • Anfahrt Navidaten: 16303 Schwedt, Kunower Dorfstraße 36, dort bitte der Beschilderung folgen
  3. Behrendts Hof in Nackel

    Der Behrendts Hof liegt an der B5 zwischen Friesack und Wusterhausen (Dosse). Nordmanntannen und Blaufichten können im angrenzenden Wald selbst geschlagen werden, Sägen sind vorhanden.

    • Termine: 26.11. bis 23.12.2022, 9 bis 16 Uhr
    • Kontakt: Behrendts Hof, Segeletzer Str. 6, 16845 Nackel, Tel.: 033978-50440, Einfahrt über den Hof
  4. Bauer Nietsch in Werneuchen (Ortsteil Tiefensee)

    Weihnachtsbäume selber schlagen, zur Wahl stehen Blaufichten, Nordmanntannen, Serbische Fichten und einige Kiefern, bitte Handsäge selber mitbringen, Axt, Beil und Kettensäge sind nicht gestattet, gegen fünf Euro Pfand kann man sich vor Ort eine Säge ausleihen.

    • Termine: 27.11. bis 23.12.2022 von 10 bis 16 Uhr
    • Kontakt: Bauer Nietsch, Seeweg 3 (dann der Ausschilderung folgen), 16356 Werneuchen, Ortsteil Tiefensee, Tel.: 033398-94948.
  5. Gärtnerei Schubert in Grüntal

    Zum Selberschlagen stehen folgende Sorten zur Auswahl: Nordmanntanne, Blaufichte, Rotfichte, serbische Fichte, Coloradotanne und Douglasien. An allen Adventswochenenden gibt es weihnachtliche Bewirtung und Lagerfeuer.

    • Termine: 21.11. bis 23.12.2022, täglich 9 bis 16 Uhr (am 24.12. ist geschlossen)
    • Kontakt: Mühlenbergweg 9, 16230 Sydower Fließ, Ortsteil Grüntal, Tel.: 03337-46101
  6. Tannen-Gesche Danewitz bei Biesenthal

    Weihnachtsbaumfeld, Weihnachtsbäume verschiedener Arten außer Kiefern.

    • Termine: 1.12. bis 23.12.2022 von 9 bis 16 Uhr, am 24.12.2022 von 9 bis 12 Uhr
    • Kontakt: Tannen-Gesche, Dorfstraße 48, Dannewitz, Tel.: 03337-3346
  7. Naturparkbahnhof Melchow bei Eberswalde

    Der Verein Naturparkbahnhof Melchow lädt am 3. Advent zum Adventsmarkt ein. Regionales Imbissangebot. 13.30 Uhr Start Weihnachtsbaumschlagene im Wald (bitte Säge mitbringen) bis 15:30 Uhr.

    • Termin: 11.12.2022 von 13 bis 18 Uhr 
    • Kontakt: 16230 Melchow, am Bahnhof, Tel.: 03337-490170

Weihnachtsbaumschlagen im Westen Brandenburgs

  1. Werderaner Tannenhof in Werder (Havel)

    Weihnachtsbäume aus regionalem Anbau, bitte Mund-Nase-Bedeckung auf dem eingerichteten Rundweg tragen, Mindestabstände einhalten, Arbeitshandschuhe und Sägen möglichst bitte selber mitbringen.

    • Termine: 01.11. bis 23.12.2022, täglich von 9 bis 19 Uhr, am 24.12. von 9 bis 12 Uhr ausschließlich Verkauf von schon geschlagenen Bäumen
    • Kontakt: Tel.: Werderaner Tannenhof, Lehniner Chaussee 19, 14542 Werder (Havel), Ortsteil Plessow, Tel.: 03327-43265
  2. Weihnachtsbaum-Plantage Groß Marzehns (Fläming)

    Zum Selberschlagen werden Blaufichten und Nordmanntannen angeboten. Zur Stärkung gibt es einen Imbiss am Lagerfeuer Die Plantage ist über die A9 zu erreichen, Abfahrt Klein Marzehns, von dort den Wegweisern folgen. 

    • Termine: 3.12., 10. und 11.12. sowie 17. und 18.12.2022, jeweils von 10 bis 15 Uhr
    • Kontakt: Weihnachtsbaum-Plantage Groß Marzehns, Rabener Weg, Herr Räbiger, Tel.: 033848-60005 und 0157-31334251
  3. Stiftsforst im Kloster Heiligengrabe (Prignitz)

    Weihnachtsbäume selber schlagen im Stiftsforst. Folgende Sorten stehen zur Auswahl: Blaufichten, Omorikafichten, Korea-, Kolorado- und Küstentannen, außerdem Verkauf von frischer Wildwurst. Vom Kloster Heiligengrabe aus am Bahnhof vorbei Richtung Wilmersdorf, dann den Wegweisern folgen.

    • Termin: 10.12. und 17.12.2022 von 10 bis 13 Uhr
    • Kontakt: Stiftsgelände 1, 16909 Heiligengrabe, Telefon: 033962-8080
  4. Der Auenhof in Wustermark (Havelland)

    Hofweihnacht sowie Verkauf von lokalen und ungespritzten Nordmanntannen aus dem Havelland, außerdem gibt es hausgemachten Glühwein und frischen Crêpes.

    • Termine: 11.12. und 18.12.2022, jeweils 12 bis 20 Uhr
    • Kontakt: Potsdamer Landstraße 11, 14641 Wustermark, Ortsteil Buchow-Karpzow, Mail: info@der-auenhof.de

Weihnachtsbaumschlagen im Süden Brandenburgs

  1. WeihnachtsbaumWald Mellensee bei Zossen (Fläming)

    Im Weihnachtsbaum-Wald Mellensee kann man Bio-Weihnachtsbäume selbst schlagen: Nordmanntannen, Blaufichten oder Douglasie von 90 cm bis 4 m Höhe.

    • Termine: 25.11. bis 23.12.2022 täglich von "hell bis dunkel" geöffnet (letzter Einlass 16 Uhr)
    • Kontakt: Jörg Martin Christbäume & Schmuckreisig Mellensee, Am Mokeweg, 15838 Mellensee, Hinweisschilder ab Hauptstraße
  2. Oberförsterei Hammer in Groß Köris

    Weihnachtsbaumverkauf im Hof der Oberförsterei Hammer und Küstentannen zum Selberschlagen. Der Weg von der Oberförsterei zur Weihnachtsbaumkultur ist ausgeschildert und mit normalen PKW befahrbar. Bitte unbedingt Mund-Nasen-Schutz tragen. 

    • Termin: 10.12.2022 von 12 bis 16 Uhr
    • Kontakt: Oberförsterei Hammer, An der B 179, Groß Köris, Tel.: 033765-21780
  3. Landwirtschaftsbetrieb Krone in Kablow

    Fichte, Douglasie, Kiefer zum Selberschlagen.

    • Termine: 10.12.2022 von 12 bis 16 Uhr
    • Kontakt: Landwirtschaftsbetrieb Krone, hinter dem Sportplatz Kablow, Tel.: 03375-294780 (Herr Krone)
  4. Försterei Wüstemark in Zeuthen/Wüstemark

    In der Försterei Wüstemark stehen auf einer Fläche von rund sechs Hektar Tannen, Fichten und Kiefern zwischen 1,50 bis 4 Metern Höhe zur Auswahl. Zur Stärkung gibt es Würste und Getränke.

  5. Dubrauer Baumschule in Wiesengrund

    Weihnachtsbäume selber schlagen in der Dubrauer Baumschule, Arbeitshandschuhe und Sägen bitte selber mitbringen. Selbstgeschlagen werden können Schwarzkiefern, Serbische Fichten, Colorado-Tannen und Blautannen.

    • Termine: 3.12., 11.12. und 17.12.2022, jeweils von 9 bis 16 Uhr  
    • Kontakt: Jether Weg 3, 03149 Wiesengrund, Tel.: 035694-394, E-Mail: info@dubrauer-baumschule.de
  6. Spargelgut Diedersdorf in Großbeeren

    Das Spargelgut Diedersdorf baut auch Nordmanntannen an und verkauft diese im Hofladen. Vor Ort können die Bäume auch selber geschlagen werden. 

    • Termine: 26.11. und 27.11., 03.12. und 04.12. sowie täglich vom 09.12. bis zum 22.12.2022, von 10 bis 16 Uhr
    • Kontakt: Birkholzer Str. 3, 14979 Großbeeren, Tel.: 03379-203355, E-Mail: Diedersdorferspargel@gmx.de

Weihnachtsbaumschlagen im Osten Brandenburgs

  1. Griebel in Manschnow im Oderbruch

    Weihnachtsbäume aus regionalem Anbau, Nordmanntannen, Blaufichten, und Kiefern. Die Bäume werden auf Wunsch in ein Netz gehüllt. Eigene Sägen können gerne mitgebracht werden. Es liegen allerdings auch welche zum Ausleihen bereit. Für das leibliche Wohl ist an den Adventswochenenden gesorgt. Die Weihnachtsbaumfläche befindet sich direkt an der B1 in 15328 Küstriner Vorland OT Manschnow,  Straße der Freundschaft 24 a.

    • Termine: Täglich vom 26.11. bis zum 22.12.2022 jeweils von 9.00 bis 16.00 Uhr 
    • Kontakt: Udo Griebel, Tel.: 0152/09022491 oder Ivonne Griebel, Tel.: 0162/2137327, 15328 Küstriner Vorland OT Manschnow
  2. Neuzelle (Seenland Oder-Spree)

    Blaufichten selber schlagen, stimmungsvolle Waldweihnacht mit Glühwein am knisternden Lagerfeuer. 

    • Termin: 10.12.2022, von 10 bis 13 Uhr 
    • Ort: am Treppelpflaster, die Schonung liegt in der Nähe der Straßenverbindung zwischen dem Neuzeller Ortsteil Kummero und Treppeln, der Weg dorthin ist ab dem Feuerwehrgerätehaus in Neuzelle ausgeschildert
    • Kontakt: Stiftung Stift Neuzelle, Tel.: 03365-28140, E-Mail: info@stift-neuzelle.de  
  3. Gut & Boesel Weihnachtsmarkt in Alt-Madlitz (Seenland Oder-Spree)

    Zum Selberschlagen gibt es bio-zertifizierte Weihnachtsbäume (Nordmanntannen und Blaufichten). Zum Verkauf stehen außerdem regenerative Weihnachtsbäume, bei denen kein Baum gefällt werden muss, sondern die abgeschlagenen Spitzen als Weihnachtsbaum dienen. Für das leibliche Wohl ist mit Glühwein, Apfelpunsch, Bratapfel und Wildschweinbraten gesorgt, eigenes Rindfleisch und Wildfleisch stehen zum Verkauf. 

    • Termin: 11.12.2022 von 11 bis 16 Uhr 
    • Kontakt: LandVision Alt Madlitz GmbH, Schlossstr. 32, 15518 Briesen (Mark), Tel.: 033607-219 

Unsere Tipps für Winterausflüge nach Brandenburg

Nicht nur zum Weihnachtsbaumschlagen lohnt sich ein Winterausflug nach Brandenburg. Ob im Advent oder nach den Feiertagen, eine kleine Auszeit im Berliner Umland ist pure Erholung. 

weiterlesen einklappen
(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für Sie da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.de können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.